-
Letzte Beiträge
- Beckenbodentraining
- Pflanzliche Galaktagoga – halten sie ihr Versprechen?
- Alkohol und Stillen geht das?
- Getränke im 1. Lebensjahr
- Babybrei und -kekse sind Zuckerbomben
- Die Qual der Wahl zwischen den unterschiedlichen Anfangsnahrungen
- Grüne Smoothies in der Beikost
- Stillen und Berufstätigkeit
- Spezialnahrungen – Therapeutische Säuglingsnahrung
- Trinkmenge eines Säuglings
Kategorien
Schlagwörter
Adipositas Anfangsnahrung AR-Nahrung Baby-led Weaning Babyblues Beikost Beruf Bindung Bonding Breast Crawl Bustier Depression Diabetes Ernährung Folgemilch HA-Nahrung Job Kaiserschnitt Karies Lesefrühförderung Medikamente Milchbank Milchbildung Milchsteigerung nächtliches Stillen Oxytocin Pre-Nahrung Pump-BH Rauchen Reisen Rückbildung Schwangeren Yoga Schwangerschaft Sectio Spezialnahrung Sport Stillen Stillförderung Stillkugeln Stillreise Stillzwang Trinkmenge Urlaub Verwöhnen ÖffentlichkeitArchive
Letzte Kommentare
- Abnehmen nach der Schwangerschaft | Ratgeber Schwangerschaft | elternforen.com - Ratgeber-Magazin bei Sollen Stillende Sport betreiben?
- Nie ohne mein Wasser. bei Getränke für Beikost-Kinder
- Friederike Perl bei Stillen und Berufstätigkeit
- Regine Gresens bei Trinkmenge eines Säuglings
- Stillkugeln / Nursing Balls | FIT & GLÜCKLICH/HAPPY bei Rezepte Stillkugeln – zur Milchbildung oder Milchsteigerung
Monatsarchive: August 2015
Pflanzliche Galaktagoga – halten sie ihr Versprechen?
Ausschließliches Stillen wird mit vielen positiven gesundheitlichen Ergebnissen in Verbindung gebracht, ausschließliches Stillen ist für viele Mütter eine Herausforderung. Der weltweit am häufigsten berichtete Grund für das vorzeitige Abstillen ist die Wahrnehmung der Mutter, dass sie unzureichend Milch produziert (Prävalenz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Milchmenge, Stillen
Verschlagwortet mit Galkatagoga, Stilltee
Hinterlasse einen Kommentar
Alkohol und Stillen geht das?
Ein eingeschränkter Alkoholgenuss in der Stillzeit ist möglich, ohne dass Stillen den Säugling gefährdet. Mütter, die auf Nummer sicher gehen möchten, können die Alkoholelimination testen oder berechnen und/oder alkoholfreies Bier konsumieren. Gelegentlicher Alkoholkonsum ist kein Grund zum Abstillen.